man ist nie zu alt für Zahnersatz
Implantologie
Implantologie: Zahnersatz durch Implantate kennt keine Altersgrenze
Mithilfe künstlicher Zahnwurzeln, sogenannter Implantate, können sowohl einzelne Zähne als auch Zahngruppen ersetzt werden. Das natürliche Aussehen und die Kaufunktion werden durch Implantologie optimal wiederhergestellt – als wären es die eigenen Zähne. Indem die Belastung auf dem Implantat liegt, wird zudem der Kieferknochen vor einem Abbau geschützt. Selbst bei wenig Knochen kann heute durch Aufbau der Knochensubstanz mittels Knochenersatzmaterial oder auch eigenem Knochen optimaler Halt für entsprechende Implantate erzielt werden. Auch bei Prothesenträgern lässt sich durch Implantate Abhilfe schaffen – beispielsweise bei schlechtem Sitz und schmerzhaften Druckstellen – bis hin zu einer rein auf Implantaten getragenen Prothese. Das Lebensalter des Patienten spielt hierbei keine Rolle – man ist nie zu alt für einen implantatgetragenen Zahnersatz. Wichtige Fragen zur Implantologie beantworten wir weiter unten. Sollten Sie einen Termin vereinbaren wollen oder eine persönliche Beratung wünschen, kontaktieren Sie uns noch heute.
Ist ein Zahn verloren gegangen, muss keine Lücke bleiben.
„An der Implantologie fasziniert mich, dass ich meinen Patienten mit Hilfe künstlicher Zahnwurzeln zur Wiederherstellung ihrer Kaufähigkeit und damit einem festen Biss verhelfen kann. Neben einer dauerhaften Mundgesundheit und einer hervorragenden Ästhetik ist damit ein Plus an Vitalität und Lebensgefühl verbunden.“

Was sind Zahnimplantate?
Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die in den Kieferknochen eingesetzt werden, um einzelne Zähne oder ganze Zahnreihen zu ersetzen. Dabei macht es keinen Unterschied, wie es zum Verlust der zu ersetzenden Zähne gekommen ist. Die Implantate bestehen aus Titan und können für verschiedene Arten von Zahnersatz wie Kronen, Brückenpfeiler oder Prothesen verwendet werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zahnprothesen bieten Zahnimplantate eine langfristige und vor allen Dingen festsitzende Lösung für den Ersatz von Zähnen. Sie verbessern nicht nur das Erscheinungsbild, sondern stellen auch die natürliche Kaufunktion wieder her. Unsere Praxis bei Elephant 5 vertritt die Ansicht, dass es nie zu spät ist, sich seinen festen Biss mithilfe von Implantologie zurückzuholen.Wie sind Zahnimplantate aufgebaut?
Zahnimplantate bestehen aus drei Teilen: der Implantatkörper (auch Implantat genannt), dem „Abutment“ (Implantataufbau) und dem Zahnersatz/der Implantatkrone. Der Implantatkörper ist die künstliche Zahnwurzel, die in den Kieferknochen eingesetzt wird.
Implantologie: Ablauf des Eingriffs
Die Dauer der Behandlung kann je nach Fall und Anzahl der zu setzenden Implantate variieren. Der gesamte Prozess – inklusive Diagnose, Einheilungsphasen und vorbereitenden Maßnahmen für den finalen Zahnersatz dauert in der Regel drei Monate. Die eigentliche Insertion dauert je nach Fall und Komplexität insgesamt etwa eine Stunde. Vor Beginn der Behandlung wird die entsprechende Regio örtlich betäubt, und der zu behandelnde Knochen wird freigelegt. Je nach Position des Implantats erfolgt die Bohrung mithilfe einer Schablone und dann wird das Implantat eingedreht. Es wird eine kleine Naht gesetzt und der richtige Sitz des Implantats wird mittels einer digitalen Röntgenaufnahme geprüft.
Wann wird der fertige Zahnersatz eingesetzt?
Nach der Implantation vergehen durchschnittlich 3 Monate, bis das Implantat eingeheilt ist. In einem Folgetermin wird dann das Implantat freigelegt und es wird ein Abdruck genommen. In unserem Praxislabor wird der implantatgetragene Zahnersatz hergestellt.
Ist das Einsetzen von Zahnimplantaten schmerzhaft?
Implantationen und Vor- oder Folgeeingriffe werden unter lokaler Betäubung durchgeführt und sind daher in der Regel schmerzfrei. Nach einer Implantation können vereinzelt Schmerzen und Schwellungen auftreten. Selbstverständlich sind Sie im Vorfeld informiert und wir verschreiben vorsorglich Schmerzmittel, Sie sind zu jeder Zeit bestens durch uns versorgt.
Für wen sind Zahnimplantate geeignet?
Grundsätzlich können wir jeden Zahnverlust durch den Einsatz von Implantaten ausgleichen. Dabei können wir einzelne Zähne, ganze Zahnreihen oder auch das komplette Gebiss ersetzen. Es ist jedoch wichtig, dass der Kiefer genügend Knochenmasse bietet, um das Implantat zu unterstützen. Im Fall der Fälle kann unsere erfahrene Implantologin auch eine Knochenrekonstruktion beziehungsweise Knochenaufbau vornehmen, um den Kiefer des Patienten auf die Aufnahme von Implantaten vorzubereiten. Wir führen vor jeder Implantation eine umfassende Befundung durch und legen dann fest welche Implantate geeignet sind und verwendet werden.
Brauchen Zahnimplantate besondere Pflege?
Bei der Pflege von Zahnimplantaten empfehlen wir genau wie bei natürlichen Zähnen zu verfahren. Regelmäßiges Zähneputzen und Zahnseide sind wichtig, um die Implantate sauber und frei von Bakterien zu halten. Es ist auch ratsam, regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Implantate in gutem Zustand sind. Eine regelmäßige Prophylaxe in Form einer professionellen Zahnreinigung, (Periimplantitis-Prophylaxe) sichert den langfristigen Erhalt Ihrer Implantate.
Was sind die Vorteile von Zahnimplantaten?
Zahnimplantate bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Zahnprothesen. Sie sind langlebig und stabil, da sie fest im Kieferknochen eingewachsen sind. Sie bieten eine bessere Kaufunktion, was bedeutet, dass Sie mehr Lebensmittel essen können, die Sie vielleicht zuvor vermieden haben. Zahnimplantate geben Sicherheit und können dazu beitragen, das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl zu verbessern; insgesamt ein Plus an Lebensqualität!
Welche Risiken sind mit Zahnimplantaten verbunden?
Wie bei jeder medizinischen Behandlung gibt es auch bei Zahnimplantaten Risiken. Fragen Sie uns gerne, falls Sie Bedenken haben. Wir garantieren unseren Patienten eine gründliche und verlässliche Beratung und Behandlung.
Wie viel kosten Zahnimplantate?
Die Kosten für Zahnimplantate variieren. Wir beraten unsere Patienten vor jeder Behandlung ausführlich und zeigen bereits im Voraus detailliert, welche Faktoren die Kosten beeinflussen.